Programm & Kursinfos

Präsenzkurse und Webinare
Seit 2019 bietet Caritas Rundum Zuhause betreut die Kurse in Form von Webinaren an. Die Onlinekurse bieten Personenbetreuer*innen, die nicht in mittelbarer Nähe wohnen, die Möglichkeit, sich weiterzubilden. Die Kurse werden in unterschiedlichen Sprachen angeboten – somit können auch Betreuungskräfte aus anderen Ländern an den Kursen teilnehmen.
2025 werden nur Kurse in Rumänien, in rumänischer Sprache angeboten.
Programm und Kursinfo
2025 werden nur Kurse in Rumänien, in rumänischer Sprache angeboten. Die Online-Kurse werden via Zoom angeboten. Sollten Sie Hilfe bei der Anwendung des Programms brauchen, organisieren wir gerne für Sie einen Probetermin vor dem Kursbeginn. Das Programm finden Sie unter Downloads. |
Aktivierung und Beschäftigung von Menschen mit Demenz und Depression Menschen mit Demenz brauchen oft viel Unterstützung bei täglichen Aktivitäten (Körperpflege, Essen, Aus- und Einziehen usw.), sie sind immer weniger in der Lage die Aufgaben des täglichen Lebens zu meistern. Ohne sinnvolle Aktivitäten fühlen sie sich wertlos, depressiv oder können sie sogar aggressiv werden. Betreuen bis zuletzt- Umgang mit der letzten Lebensphase Der Kurs behandelt die Grundlagen der letzten Lebensphase sowie wichtige Hinweise und Symptome. Er beschäftigt sich mit der Rolle als Betreuungskraft und setzt sich mit dem Umgang mit Trauer sowie ethisch-rechtliche Fragestellungen auseinander. Interne Erkrankungen Erfrischen Sie Ihre Kenntnisse über die häufigsten Alterserkrankungen. Behandelt werden Auszüge aus dem Themengebiet Herzkrankheiten, Schlaganfall, Diabetes, Harninfekte, etc. Verhaltensmaßnahmen im Notfall In der 24-Stunden-Betreuung kann es sein, dass Betreuungskräfte mit medizinischen Notfällen von Patient*innen konfrontiert sind, wie z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Unterzucker, Bewusstlosigkeit, Verschlucken, schwere Verlegung der Atemwege, Knochen- und Gelenksverletzungen (Arm-/Beinverletzung, Verstauchung) etc. |
Weiterbildungskosten für Caritas-Personenbetreuer*innen
Alle Preise finden Sie hier.
Für die Mitarbeiter*innen der Caritas Diözese Satu Mare werden die Kurskosten von dem Arbeitgeber übernommen.
Für externe-Teilnehmer*innen
Die Weiterbildungen können auch von externen Teilnehmer*innen besucht werden. Bitte beachten Sie, dass der Kursbeitrag für externe Teilnehmer*innen höher ist. Informieren Sie sich über die Preise und aktuelle Aktionen bei der jeweiligen Kontaktperson.
Bezahlung
Der jeweilige Beitrag ist an die folgende Bankverbindung zu überweisen:
Caritas Rundum Zuhause betreut
IBAN: AT36 1919 0000 0025 2247
BIC (SWIFT): BSSWATWWXXX
Verwendungszweck (bitte unbedingt angeben): Ihr Name+ Kursnummer (siehe "Programm")
Die Kosten der An- und Abreise sowie eventuelle Unterkunfts- und Verpflegungskosten müssen die Teilnehmer*innen selbst übernehmen.
AnmeldungWir ersuchen Sie um verbindliche online Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem Kurs (zum online Anmeldeformular). Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere muttersprachliche Kolleginnen gerne zur Verfügung! Caritas Satu Mare - Frau Renata Nagy Tel. +40 / (0) 766 070 242 bzw. Anita Nagy Tel. +40 / (0) 762 253 144 oder info24(at)caritas-sm.ro |
Trainer*innen in Rumänien
Melinda Bogdan - Fachliche Trainerin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Hauskrankenpflege |