Train to Care - Programm und Kursinfo

Caritas Rundum Zuhause betreut bietet seit 2014 ein Weiterbildungsprogramm für selbstständige Personenbetreuer*innen und Pflegekräfte in der Slowakei, in Rumänien, in Ungarn und in Bulgarien an.  Mit diesem einzigartigen Angebot der Weiterbildung in ihrem Heimatland ist der Caritas-Verein damit ein Vorreiter für die Verbesserung der Qualität der Betreuungskräfte, die in Österreich in der 24-Stunden-Betreuung arbeiten. Seit elf Jahren konnte Train to Care etwa 180 Kurse mit über 2050 Teilnahmen in vier osteuropäischen Ländern umsetzen: Rumänien, Slowakei, Ungarn und Bulgarien. Die Rückmeldungen zu den Kursen sind überwiegend sehr positiv.

Train to Care -Präsenzkurse und Webinare

Seit 2019 hat Caritas Rundum Zuhause betreut neue Kursforme pilotiert: Online-Kurse und Webinare für Personenbetreuer*innen. Die Trainer*innen wurden dafür ausgebildet und das Projekt wurde von den Personenbetreuer*innen mit Begeisterung angenommen. Die Webinare bieten Personenbetreuer*innen, die nicht in mittelbarer Nähe wohnen, die Möglichkeit, sich weiterzubilden.

„Ich bin froh, dass ich mich für den Kurs angemeldet habe. Die Trainerin ist wirklich eine erfahrene Kurs-Moderatorin, die über sicheres Fachwissen verfügt. Zum Glück, bin ich nicht Burnout gefährdet, aber der Kurs hat meine Aufmerksamkeit erweckt, worauf ich in der Zukunft doch mehr achten sollte; man sollte die eigene Situation zwischenzeitlich immer wieder analysieren, so kann man die Situation mit hoher Chance in positive Richtung lenken.“

Kurs: „Wie vermeide ich Burnout in der Betreuung",
Teilnehmer*in

Train to Care ist eine Kooperation von Caritas Rundum Zuhause betreut, Caritas Slowakei, Caritas Satu Mare und Caritas Sofia.